Embedded Software
Turnus: | Winter und Sommer |
Vorlesung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Labor: | Die Anmeldung erfolgt über Ilias |
Vorlesung
Diese Vorlesung führt in die Software-Entwicklung eingebetteter
Echtzeitsysteme ein. Eingebettete Systeme im Sinne dieser Vorlesung sind
alle durch Software kontrollierte Computer, die Teil eines größeren
Systems sind und deren primäre Funktion nicht rechenorientiert ist.
Bei Echtzeitsystemen kommen zusätzlich Aspekte der Rechtzeitigkeit hinzu,
d.h. wir befassen uns hier mit Systemen, die nicht nur eine korrekte
Antwort liefern müssen, sondern die Systemantwort zusätzlich innerhalb einer
vorgegebenen und garantierten Zeitspanne berechnen.
Vorlesungsunterlagen
Die Vorlesungsunterlagen sind zum Teil passwortgeschützt. Die Passwörter werden in der ersten Vorlesunng bekannt gegeben.
Für das Labor ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über Ilias.
Arbeitsblätter
Arbeitsblatt 1 | [ pdf ] |
Arbeitsblatt 2 | [ pdf ] |
Arbeitsblatt 3 | [ pdf ] |
Arbeitsblatt 4 | [ pdf ] |
Arbeitsblatt 5 | [ pdf ] |
Arbeitsblatt 6 | [ pdf ] |
Arbeitsblatt 7 | [ pdf ] |
Arbeitsblatt 8 | [ pdf ] |
Arbeitsblatt 9 | [ pdf ] |
Arbeitsblatt 10 | [ pdf ] |
Arbeitsblatt 11 | [ pdf ] |
Foliensätze
Einführung | [ pdf ] |
Kfz-Elektronik | [ pdf ] |
Navigation | [ pdf ] |
Embedded-C | [ pdf ] |
Alte Klausuren
WS 21/22 Musterlösung | [ pdf ] |
SS 21 Musterlösung | [ pdf ] |
WS 20/21 Musterlösung | [ pdf ] |
SS 20 Musterlösung | [ pdf ] |
WS 19/20 Musterlösung | [ pdf ] |
SS 19 Musterlösung | [ pdf ] |
WS 18/19 Musterlösung | [ pdf ] |
SS 18 Musterlösung | [ pdf ] |
WS 17/18 Musterlösung | [ pdf ] |
SS 17 Musterlösung | [ pdf ] |
WS 16/17 Musterlösung | [ pdf ] |
Laborunterlagen
Wichtige Hinweise zur Laborabgabe:
- 1. Das Labor wird nur für diejenigen Studenten als bestanden bewertet, die am Abgabetermin anwesend sind. Eine stellvertretende Abgabe durch andere Gruppenmitglieder ist nicht möglich.
- 2. Der späteste Abgabetermin ist die letzte Vorlesungswoche im Semester.
Versuch 1 (CDMA-Decoder)
Versuchsbeschreibung | [ pdf ] |
Versuch 2 (Laufzeitoptimierung)
Versuchsbeschreibung | [ pdf ] |
GPS-Signal (Gruppe 1) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 2) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 3) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 4) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 5) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 6) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 7) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 8) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 9) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 10) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 11) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 12) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 13) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 14) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 15) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 16) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 17) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 18) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 19) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 20) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 21) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 22) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 23) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 24) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 25) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 26) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 27) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 28) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 29) | [ txt ] |
GPS-Signal (Gruppe 30) | [ txt ] |